Sielbericht SG Rommerz - Spvgg Hosenfeld (2 : 3)
- schm07
- 15. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Am 21. Spieltag der Kreisoberliga Fulda Süd reiste die Hosenfelder Mannschaft nach Rommerz, um den ersten Pflichtspiel Sieg im Jahre 2025 einzufahren. Für die SG Rommerz musste ebenfalls ein Sieg her, um im Abstiegskampf wichtige Punkte zu sammeln, sodass für die SPVGG keine einfache Partie erwartet war. Beide Mannschaften gingen mit einem Remis im voherigen Spiel ins Rennen.
Schon in der Anfangsphase war klar: Das Spiel beim Tabellenletzen Rommerz solle keine einfache Aufgabe werden. Beide Mannschaften hatten Probleme im Spielaufbau und bei einfachen Pässen, welche auch den unebenen Platzbedingungen geschuldet waren. Rommerz hatte mehr Spielanteile und Hosenfeld machte zu viele einfache Fehler, sodass in der 10. Minute die Hausherren durch Jascha Etzel nach einer Flanke per Kopf in Führung geraten. Hosenfeld zeigte nach dem frühen Gegentreffer eine Reaktion, setzte zudem den vorgegebenen Matchplan von Coach Zlatko Radic besser durch und spielte mehr über die Außenseiten. Mit Erfolg: Trajche Efremov war es, der von Julian Erb in Szene gesetzt wurde und per Lupfer den schnellen Ausgleich erzielen konnte (15. Min.). Rommerz kam von nun an nur sehr selten an den Ball, Hosenfeld machte Druck. Nicht einmal fünf Minuten nach dem Ausgleich dann der verdiente Führungstreffer für die Gäste. Erneut war es Julian Erb, der sich auf der linken Seite durchsetzte und flankte, sodass Mehmet Corumlu nur noch den Kopf hinhalten musste (19. Min.). Von nun an spielte Hosenfeld auf und erarbeitete sich weiter Torchancen, die leider erfolglos blieben. Rommerz hatte kaum Torszenen. Einen schnell ausgeführten Freistoß der Rommerzer aus 20 Metern konnte Keeper Jeremy Forbes parieren. In der 27. Minute fiel dann das 1:3. Eine Flanke von rechts wurde von der Rommerzer Schlussreihe zu halbherzig geklärt. Julian Erb lauerte am langen Pfosten und versenkte das Leder per Kopf im Netz. In der 38. Minute dann die Szene des Spiels: SPVGG Keeper Jeremy Forbes konnte nach einem ungenauen Rückpass den Ball nicht richtig klären, sodass er den anlaufenen Rommerzer Stürmer anschoss. Dieser wurde dann beim Abschluss alleine vor dem Tor vom Keeper gestört. Es gab folgerichtig Elfmeter für die Hausherren. Schiedsrichter Holger Muschik entschied sich sogar dazu, trotz der Regel der ,,Doppelbestrafung'' dem Keeper die rote Karte zu zeigen. Julius Weinbörner war es dann, der mit seiner jahrelangen Erfahrung als ehemaliger Torwart zwischen die Pfosten gestellt wurde. Für ihn verließ Jannik Blum den Platz. Der Elfmeter für Rommerz wurde von Nick Buergel im Eck verwandelt. Mit einem Spielstand von 2:3 ging es nun in die Pause.
Den Platzverweis merkte man den Hosenfeldern nach der Halbzeit kaum an, hatten das Spiel trotz einem Mann weniger im Griff. Im Laufe der 2. Hälfte konnte mehrmals die Führung durch 100%ige Chancen ausgespielt werden, die aber vor dem Kasten der Gastgeber nicht richtig genutzt werden konnten. Auch Schuld daran war die starke Leistung des Rommerzer Schlussmannes Marvin Merz. Rommerz machte ab der Hälfte der 2. Halbzeit nochmal Druck und kam zu mehr Spielanteilen. In der 66. Minute wurde dann Abwehr-Routinier Niklas Hack für Luca Beikirch eingewechselt, um der Abwehrkette in der Drangphase der Rommerzer die nötige Ruhe und Erfahrung zu geben. Durch eine gute defensive Leistung, insbesondere durch Interims-Torwart Weinbörner, konnte das 2:3 Ergebnis über die Bühne gebracht werden und die ersten drei Punkte im Jahr 2025 bejubelt werden. Rommerz hingegegen blieb weiterhin 17 Spiele in Folge Sieglos, mit nun 12 Punkten Abstand zum rettenden Ufer.